6. Apr. 2020 · 
Bildung

Entscheidung über Schulöffnungen erst nächste Woche

Starten die Schulen in Niedersachsen wirklich wieder am 20. April? Eine Entscheidung dazu soll erst in der kommenden Woche fallen. Das machte die Landesregierung am Montag in der täglichen Corona-Pressekonferenz in Hannover deutlich. https://www.youtube.com/watch?v=DW_QFxiCTug Für Regierungssprecherin Anke Pörksen geht von einer Diskussion über Exit-Strategien ein falsches Signal aus. Es gehe immer noch um "Disziplin, Disziplin, Disziplin". Ministerpräsident Stephan Weil wolle weiterhin keine Alleingänge und setze auf ein gemeinsames Vorgehen der Länder. Deshalb wolle man auch bei Schulschließungen und möglichen sukzessive Schulöffnungen gemeinsame Entscheidungen treffen und habe sich für kurz nach Ostern zu Gesprächen dazu verabredet.
Wir wissen, dass wir den Menschen ganz viel zumuten, aber wir sind nicht in einer normalen Situation.
Heiger Scholz, Leiter des Krisenstabs, bat um Verständnis für das Vorgehen. "Wir wissen, dass wir den Menschen ganz viel zumuten, aber wir sind nicht in einer normalen Situation", sagte Scholz. Vorrang habe immer noch, das Wachstum der schwer Erkrankten zu lindern, damit das Gesundheitssystem damit zurechtkomme. "Es gibt eben keine Impfung und keine Medikamente, die die Krankheit lindern", so Scholz. https://soundcloud.com/user-59368422/homeoffice-podcast-mit-laura-pooth-und-florian-bernschneider Ihm sei bewusst, dass es bei vielen Menschen durch die Maßnahmen "eine ganze Reihe schwieriger Situationen" gibt. Aber: "Es wäre ein Fehler, sich davon treiben zu lassen, dass der eine oder andere sagt, jetzt müsste mal entschieden werden."
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
In Hannover wird weiterhin eifrig gebaut. Das ist nicht in allen Teilen von Niedersachsen der Fall. | Foto: Link
Hitzige Anhörung zur NBauO-Novelle: Streit um Stellplätze, PV-Pflicht und "Umbau-Paragraph"
12. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Auf der Dachterrasse der Gerhard-Uhlhorn-Kirche in Hannover wachsen Tomaten. Das Gotteshaus wurde zum Studentenwohnheim. | Foto: Beelte-Altwig
Expertin warnt die Kirchen: Verscherbelt nicht alle Immobilien, sondern plant umsichtig
13. Mai 2025 · Anne Beelte-Altwig3min
Foto: Ralf Geithe via Getty Images
Personalmangel nach Rechtsstreit: Warum die Abschiebungen teilweise so lange dauern
12. Mai 2025 · Klaus Wallbaum2min