17. Juni 2020 · 
Kolumne

Die flüssigste Kolumne, seit es Wasser gibt

Liebe Niedersachsen, so mancher hängt bei höheren Temperaturen wie ein Schluck Wasser in der Kurve, und da ist es natürlich erst recht ein Problem, wenn die künftig möglicherweise noch höheren Temperaturen zu sinkenden Grundwasserpegeln führen. Mein Kollege Niklas Kleinwächter hat sich die Lage gestern bei einer Pressekonferenz von Umweltminister Olaf Lies erläutern lassen – bei trockenen Heidesandplätzchen und Trockenblumen in mit Sand gefüllten Vasen (Foto unten). Wie bereitet sich Niedersachsen auf vielleicht wasserärmere Zeiten vor? Lesen Sie heute bei uns (kostenloses Probe-Abo hier). [caption id="attachment_51447" align="alignnone" width="593"] Foto: nkw[/caption] „Auch Quellen und Brunnen versiegen, wenn man zu oft und zu viel aus ihnen schöpft“, wusste schon der griechische Redner Demosthenes, über 2300 Jahre später kam gestern Niedersachsenmetall-Chef Volker Schmidt noch mal indirekt darauf zu sprechen. Seiner Meinung nach würden Gesellschaft und Medien gerne schon wieder aus dem Vollen schöpfen, dabei wird die Krise uns noch viel härter treffen, als es die Mehrheit bisher glauben mag. Auf dem zum ersten Mal komplett digital veranstalteten Arbeitgeberforum übte Schmidt scharfe Medien- und Gesellschaftskritik – hören Sie selbst: https://www.youtube.com/watch?v=bXfLbXNVlvA&feature=youtu.be

Dass die Unternehmen übrigens wegen der Krise bei der Bürokratie entlastet werden könnten, glaubt vermutlich niemand. Schließlich wusste schon der französische Schriftsteller Romain Gary vor Jahrzehnten: „Bei der nächsten Sintflut wird Gott nicht Wasser, sondern Papier verwenden.“ Gary wusste nur nicht vom göttlichen Wirken der Verwaltung, und dass die Papier-Sintflut schon seit Jahren im Gange ist.

Da die Befürworter der Pflegekammer und erst recht nicht deren Gegner in die Kategorie „stilles Wasser“ fallen, wäre es überraschend, wenn wir heute keine Kammer-Neuigkeiten zu vermelden hätten. Bei uns erfahren Sie nicht nur, wie es mit der verpatzten Online-Umfrage weitergeht, sondern auch, was Freunde des flotten Kammertons dem Ministerpräsidenten in einem offenen Brief geschrieben haben – die Langversion nur online und zwar genau hier.


Lesen Sie online: 

Datenschutzbeauftragte warnt vor Diskriminierung von App-Verweigerern


„Ein süßes Wort erfrischt oft mehr als Wasser und Schatten“, weiß der geübte Buddhist, und offensichtlich wissen es auch Ulf Prange (SPD) und Christian Calderone (CDU). Im Rechtsausschuss haben die Landtagsabgeordneten gestern dafür geworben, die Vorstöße von Grünen und FDP für eine stärkere Beteiligung des Landtags an Regierungsverordnungen in Krisenzeiten intensiver zu prüfen. Was die Opposition den GroKo-Abgeordneten nach der Sitzung wohlwollend zugerufen hat? „Wer ins kalte Wasser springt, taucht ins Meer der Möglichkeiten.“

Zuletzt noch ein wichtiger medizinischer Hinweis für diesen Donnerstag: „Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.“ Kommt von Mark Twain.

Ich wünsche Ihnen einen flüssigen Tag

Martin Brüning

Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: GettyImages/geckophotos
Bremst das Kabinett Lies den Sparkurs? Es gibt Anzeichen für neue Schulden am Horizont
13. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Auf der Dachterrasse der Gerhard-Uhlhorn-Kirche in Hannover wachsen Tomaten. Das Gotteshaus wurde zum Studentenwohnheim. | Foto: Beelte-Altwig
Expertin warnt die Kirchen: Verscherbelt nicht alle Immobilien, sondern plant umsichtig
13. Mai 2025 · Anne Beelte-Altwig3min
Am zweiten Prozesstag ergreift der Angeklagte Yashar G. das Wort. | Foto: Wallbaum
Angeklagter Staatsanwalt G. sagt: Das LKA will den Verdacht von sich auf mich lenken
12. Mai 2025 · Klaus Wallbaum4min